Unsere neue Telefonnummer für Sicherheitstechnik in der Region Fulda

Unsere Zweigstelle für die Region Fulda ist umgezogen. Vom beschaulichen Vorort Hosenfeld direkt in das Herz Fuldas. Beratung und Informationen rund um Alarmanlagen, Videoüberwachung und weitere Sicherheitsthemen erhalten Sie ab sofort unter unserer neuen Telefonnummer: 0661-251 310 73.

Videofied – Die Alarmanlage, die alles sieht

Die Video-Alarm-Lösung Videofied gehört aktuell zu den innovativsten Sicherheitslösungen. Mit ihr sind Fehlalarme quasi ausgeschlossen, weil sie zeitgleich mit einem Alarm auch eine kurze Videosequenz an die angeschlossene Wachleitstelle verschickt. Die Alarmanlage wird auch unter den Namen 3-Ways 2.0, realtec 3.0, BildNotruf oder AlarmVideo am Markt vertrieben.

Übrigens besteht bei vielen bestehenden Alarmsystemen auch die Möglichkeit, die vormals „blinde“ Alarmanlage mit Hilfe der Funkunterzentrale Videofied XT zu erweitern und aufzurüsten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne.

AST entwickelt Fahrzeugsicherung für Außenflächen von Autohäusern

Ausgeklügelte Alarm- und Videotechnik sichert Ausstellungsfahrzeuge vor Diebstahl

AST sichert Außengelände eines Autohauses

Immer häufiger werden Autohäuser Opfer von Diebesbanden. Gerade die frei zugänglichen Ausstellungsflächen im Außenbereich sind das Ziel der Kriminellen. Sie brechen die Autos auf und demontieren Teile, wie etwa Airbags. Oder sie stehlen gleich komplette Fahrzeuge. Nicht nur Luxuskarossen, sondern auch Fahrzeuge der Mittelklasse und Kleinwagen werden entwendet und weiterverkauft oder zum Ersatzteillager umfunktioniert. Innerhalb weniger Stunden entstehen den Autohändlern Schäden, die schnell im sechsstelligen Bereich liegen. Für Autohändler wie auch deren Versicherer ist klar: eine Sicherheitslösung muss her, die den Autodieben Einhalt gebietet.

Sicher und dabei kundenfreundlich

Die Absicherung von Außenflächen, die frei zugänglich und nicht umzäunt sind, ist allgemein schwierig umzusetzen. Es musste eine Lösung gefunden werden, die ein Optimum an Sicherheit bietet und Autodiebe in die Flucht schlägt. Zugleich sollten die ausgestellten Fahrzeuge weiterhin problemlos für Kunden und Interessierte zugänglich sein. Autohändler und Versicherer setzten sich mit den Sicherheitsexperten von AST Allgemeine Sicherheitstechnik zusammen. Aufgabe für die erfahrenen Sicherheitsprofis: ein Alarmsystem für Außenflächen konzipieren, das sicher und zugleich kundenfreundlich ist.

Ausgeklügelte Fahrzeugsicherung für Außenflächen

Alarm- und Videotechnik für den Außenbereich

Die Sicherheitslösung, die AST präsentiert, besteht aus mehreren Komponenten: speziellen Sensoren für die Fahrzeuge und einem Videoüberwachungssystem. Jedes zu sichernde Fahrzeug im Außenbereich wird mit einem so genannten „Car Sensor“ versehen. Dieser wird einfach im Fußraum platziert und eingeschaltet. Der Sensor überwacht nicht nur Schlösser und Scheiben, sondern auch den kompletten Fahrzeuginnenbereich inklusive Kofferraum. Er erkennt darüber hinaus, ob das Fahrzeug bewegt oder angehoben wird. Sobald sich jemand am Fahrzeug zu schaffen macht, sendet der Sensor einen Alarm an die angeschlossene Wachleitstelle. Diese kann dann mittels einer Motordome-Kamera, die den gesamten Außenbereich überwacht, auf das entsprechende Fahrzeug zoomen und erkennen, was dort vor sich geht. Zudem hat die Leitstelle die Möglichkeit, die Personen auf dem Gelände direkt über Außenlautsprecher anzusprechen. Ein Autodieb, der so in flagranti erwischt wird, wird schnell das Weite suchen. Zudem verständigt die Wachleitstelle auch unverzüglich die Polizei, wenn sie erkennt, dass ein echter Alarmfall vorliegt.

Der Car Sensor meldet an die Alarmzentrale

Diese Sicherheitslösung ist für jedes Autohaus passend. Lassen Sie sich von uns beraten. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Neue Faix-Filiale mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet

AST GmbH sichert Faix-Outlet mit Alarmsystem und HD-SDI Videoüberwachung ab

Faix Spielwaren eröffnete kürzlich in Riedstadt ein neues Outlet. Auf rund 750 Quadratmetern findet sich alles, was Kindern Freude macht. Doch auch das Thema Sicherheit wurde bei der Planung des neuen Outlets berücksichtigt und modernste Alarm- und Videotechnik installiert.

Videofied Alarmanlage – Damit man sieht, was vor sich geht

Die Faix-Filiale wurde durch AST Allgemeine Sicherheitstechnik abgesichert. Faix war über eine Empfehlung zum Bensheimer Facherrichter gekommen. Die erfahrenen Sicherheitstechnik-Experten statteten das Faix-Outlet mit einer Videofied Alarmanlage aus. Das ist eine der modernsten und nutzerfreundlichsten Alarmlösungen, die es aktuell am Markt gibt. Der große Vorteil dieser Alarmanlage: sie sendet bei einer Alarmauslösung auch eine Videosequenz an die angeschlossene Wachleitstelle. Das dortige Wachpersonal, das 24 Stunden im Einsatz ist, erkennt dadurch sofort, wer oder was den Alarm ausgelöst hat und ergreift umgehend entsprechende Maßnahmen. Thomas Wespatat von AST Allgemeine Sicherheitstechnik erklärt: „Mit Videofied bekommt man nicht einfach irgendeinen unspezifischen Alarm. Die gleichzeitige Videosequenz zeigt genau, was Sache ist. Zum Beispiel einen Vogel, der unbemerkt in die Räume geraten ist und nun umher fliegt. In so einem Fall wird die Alarmbehandlung durch die Wachzentrale abgebrochen. Erkennt die Zentrale dagegen im Bild Einbrecher, die sich gerade Zutritt verschaffen wollen, verständigt sie umgehend die Polizei. Diese erhält somit einen geprüften Echtalarm und weiß, dass sie es nicht mit einem potentiellen Falschalarm zu tun hat. Videofied arbeitet somit äußerst zuverlässig.“ Zudem funktioniert eine Videofied Alarmanlage komplett ohne jegliche Verkabelung und autark vom Stromnetz. Eine Manipulation von außen ist somit ausgeschlossen.

HD-SDI-Technik liefert beste Bildqualität

Zum Schutz vor Ladendiebstahl wurde auch eine moderne Videoüberwachung im Faix Spielwaren Outlet installiert. Hier kommt HD-SDI-Technik zum Einsatz, wie man sie bereits vom HD-Fernsehen kennt. Sie liefert hochauflösende Bilder in Full-HD und in Echtzeit. Zudem sind diese neuen Kameras besonders leistungsfähig. Eine HD-SDI-Kamera ersetzt bis zu fünf Standard-Kameras, um denselben Bereich zu überwachen. Bei Faix ist man seit der Inbetriebnahme der Anlage so überzeugt von der innovativen Technik, dass man auch im Stammhaus in Darmstadt die alte Videoüberwachung durch AST austauschen lassen wird. Vorteil hierbei: die vorhandene Verkabelung, inzwischen bereits 20 Jahre alt, kann für die neue HD-SDI-Technik verwendet werden. So ist eine Modernisierung der bestehenden Videoüberwachung schnell, kostengünstig und mit wenig Aufwand umzusetzen.

Info-Film: So funktioniert Videofied!

Videofied liefert Alarm plus Videosequenz

Eine der modernsten und zuverlässigsten Alarmanlagen ist die Lösung Videofied. Bei dieser komplett drahtlosen Alarmanlage wird zeitgleich mit dem Alarmsignal auch eine Videosequenz übertragen. So erkennt die angeschlossene Wachleitstelle sofort, wer oder was den Alarm ausgelöst hat.

Erfahren Sie im aktuellen Informationsfilm genauer, welche Vorteile die Alarmlösung Videofied bietet.

Selbstverständlich eignet sich Videofied nicht nur für den gewerblichen Bereich, sondern ist auch die ideale Alarmanlage für Privathäuser. Lassen Sie sich von uns beraten und vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Mehr Details und ausführlichere Informationen zu Videofied finden Sie auch auf unserer Videofied-Produktseite.

Denken Sie an die Rauchmelder-Pflicht!

Rauchmelder werden nun auch für Bestandswohnungen Pflicht

Für Neubauten besteht in den meisten Bundesländern bereits die Pflicht zum Einbau von Rauchmeldern. Bis zum Ende des Jahres müssen in Hessen auch bestehende Wohnungen mit dem wichtigen Gefahrenmelder nachgerüstet werden. Gesetzlich vorgeschrieben sind dann Rauchmelder in allen Schlafräumen und in Fluren, die als Fluchtwege dienen. Sichern Sie jetzt Ihr Zuhause mit unseren zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Rauchmeldern. Die Melder sind einfach zu montieren – ganz ohne Bohren. Sie werden sicher an einem magnetischen Klebepad an der Decke befestigt. Unsere Qualitäts-Rauchmelder verfügen über Batterien mit einer Laufzeit von bis zu 12 Jahren.

Sehen Sie hier einen Informationsfilm des Senders n-tv zum Thema Rauchmelderpflicht.

Hessentag 2014 in Bensheim – Besuchen Sie uns!

Der Countdown für den Hessentag läuft!

Bild: Stadt Bensheim – Eintracht Profi Sebastian Rode

 

Am 6. Juni startet der Hessentag 2014, der diesmal bei uns in Bensheim stattfindet. AST Allgemeine Sicherheitstechnik präsentiert sich mit einem Info-Stand auf der Landesausstellung im Sportpark-West.

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von uns zeigen, wie Sie Ihr Geschäft, Ihre Firma oder Ihr Zuhause gegen Einbruch, Diebstahl und Überfall absichern können.

Sie finden uns während des kompletten Hessentags vom 6. bis 15. Juni in der Halle 3 am Stand 306. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr Informationen zur Landesausstellung mit Anfahrtsplan gibt es hier.

 

AST GmbH feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

Alarm- und Sicherheitstechnik-Experte AST seit 2004 erfolgreich

Bensheim, April 2014. In diesen Tagen gibt es Anlass zum Feiern bei der AST Allgemeine Sicherheitstechnik GmbH. Vor genau zehn Jahren startete der Errichter für Alarmanlagen und Videoüberwachung in Bensheim sein Geschäft. Erfahrung in der Alarmtechnik-Branche hatten die Firmengründer aber schon vorher. Diplom-Ingenieur Thomas Wespatat war bereits sieben Jahre bei einem großen Anbieter von Sicherheitstechnik im In- und Ausland beschäftigt, bevor er den Sprung in die Selbstständigkeit wagte.

Inzwischen leitet er zusammen mit dem zweiten Geschäftsführer Werner Jaik das Unternehmen, das seit seiner Gründung sehr erfolgreich am Markt agiert. Im vergangenen Jahr konnte AST den tausendsten Kunden für sich gewinnen. Um die Vielzahl der Kunden in Mittelhessen noch besser betreuen zu können, wurde 2013 auch eine Zweigstelle für die Region Fulda gegründet.

Thomas Wespatat verrät das Erfolgsgeheimnis seines Unternehmens: „Wir sind immer ansprechbar für unsere Kunden. Wer bei uns anruft, dem wird schnell und unkompliziert weitergeholfen. Egal, ob er eine neue Alarmanlage benötigt oder nur ein Service oder eine Wartung an einem Gerät fällig ist. Als direktes Feedback unserer Kunden hören wir immer wieder, dass sie besonders unsere professionelle Beratung und unseren Service schätzen. Wir arbeiten nicht wie viele andere in der Branche mit Subunternehmern, die Serviceaufträge erledigen. Wir schicken ausschließlich unsere eigenen Mitarbeiter, die alle hervorragend geschult und nach Vorgaben des Branchenverbandes BHE zertifiziert sind. Bei uns können die Kunden also immer sicher sein, dass sie es mit einem Fachmann zu tun haben, der sein Handwerk versteht.“

Gelegenheit macht Diebe – Warum Videoüberwachung sich auch für kleine Geschäfte lohnt und schnell bezahlt macht

Das Problem mit dem Schwund
Ob Ladengeschäft, Bistro oder Apotheke – Schwund ist ein Problem, mit dem sie alle zu kämpfen haben. Dabei fällt es gerade bei den kleineren Unternehmen seltener auf, wenn Wareneinsatz und Warenumsatz am Jahresende nicht zusammenpassen. Häufig fehlt es einfach an entsprechenden Kontrollmechanismen, die die Unregelmäßigkeiten aufdecken würden. Ladendiebstähle machen laut einer Studie gut 50 Prozent des jährlichen Schwunds aus, 25 Prozent werden verursacht durch unehrliche Mitarbeiter. Diese zweigen Waren und Material ab oder geben Beträge einfach nicht in die Kasse ein, sondern stecken diese in die eigene Tasche.

Weil niemand etwas bemerkte
Wie groß der Schaden schnell werden kann, zeigt das Beispiel eines Ladenbesitzers. Egon P. führt ein Tabak- und Zeitungsgeschäft. Eines Tages erhielt er Post vom Finanzamt und fiel aus allen Wolken – er sollte mehrere Tausend Euro nachzahlen. Grund: sein Wareneinkauf und der daraus erzielte Umsatz passten nicht zusammen. Also schätzte ihn das Amt nach branchenüblichen Werten und so ergab sich die hohe Summe der Steuernachzahlung. Egon P. konnte sich das Ganze nicht erklären. Doch schließlich gestand ein Mitarbeiter, dass er regelmäßig Geld nicht in die Kasse eingegeben, sondern unterschlagen hatte. Und zwar keine kleinen Beträge, sondern im Schnitt rund 3.500 Euro im Monat. „Und ich habe davon die ganze Zeit einfach nichts bemerkt“, so der Ladenbesitzer. Für sein kleines Unternehmen bedeutete die hohe Nachzahlung fast das Aus. Inzwischen hat er eine Videoüberwachung in seinem Geschäft, die Langfinger jeder Couleur abschrecken soll.

Einmal ist keinmal?
Auch bei einem mittelständischen Busunternehmen gab es einige Mitarbeiter, die die Bustankstelle auf dem Firmengelände immer wieder heimlich privat nutzten. Dies führte zu einer großen finanziellen Belastung für das Unternehmen. Man entschied sich schließlich auch hier für eine Videoüberwachung, um dem „Dieselklau“ endlich Einhalt zu gebieten. Und tatsächlich hatten die Kameras eine abschreckende Wirkung. Seitdem landet der Diesel nur noch in den Firmenfahrzeugen. – Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist der Schwund ein wachsendes Problem, besonders, wenn einzelne eigene Mitarbeiter mit dafür verantwortlich sind. Diese scheinen oft zu glauben, dass die paar Euros in die eigene Tasche, das Päckchen Zigaretten für den Eigenbedarf oder die eine Tankfüllung auf Kosten des Hauses nicht auffallen und nichts ausmachen. Doch für die Unternehmen sind die so verursachten Verluste nicht als „Peanuts“ abzutun. Sie können sogar den Bestand des Unternehmens gefährden.

Auf Nummer Sicher gehen
Für ein kleines Unternehmen ist der Einsatz einer Videoüberwachung also in erster Linie als wirtschaftlicher Aspekt zu sehen. Die Kosten für eine solche Anlage sind bedeutend geringer als die Summe, die dem Unternehmen durch Langfinger und unehrliche Mitarbeiter verloren geht oder gehen könnte. Es ist also auch eine vorbeugende Maßnahme, um potentielle Ladendiebe abzuschrecken. Und auch Mitarbeiter, die nicht zwischen „Mein“ und „Dein“ unterscheiden können.

Airbag-Klau bei Autohäusern

Autohäuser werden vermehrt Opfer von Diebesbanden, die es gezielt auf die Airbags der Neuwagen abgesehen haben. Die Wagen stehen in der Regel frei zugänglich auf den Außenflächen. So haben die Banden, die meist nachts kommen, leichtes Spiel. Die Scheiben der Autos werden eingeschlagen oder aufgehebelt, die Airbags dann in Sekundenschnelle ausgebaut. Zwischen 20 und 30 Airbags sammeln die Diebesbanden im Schnitt ein, wenn alles gut für sie läuft. Den Autohändlern entsteht so schnell ein Gesamtschaden im fünf- oder gar sechsstelligen Bereich.

Ausstellungsflächen wie bei Autohäusern lassen sich gut mit der Funkalarmlösung Videofied absichern. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.