Wir suchen: Techniker/Monteur (m/w/d) im Außendienst für Bensheim, Fulda, Hanau

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zu sofort

Techniker/Monteur (m/w/d) für sicherheitstechnische Anlagen im Außendienst Standort Bensheim, Hanau oder Fulda

Deine Aufgaben

  • Du führst Wartungs- und Montagearbeiten durch
  • Du programmierst nach erfolgter Einarbeitung neue Anlagen und nimmst sie in Betrieb
  • Du beseitigst Störungen und erledigst Instandsetzungsarbeiten an den Anlagen unserer Kunden
  • Du überprüfst bestehende Anlagen
  • Du unterstützt technisch unsere Partner

Dein Profil

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Elektroberuf
  • Kenntnisse im Bereich der Sicherheitstechnik, Schwerpunkt Einbruch- und Brandmeldetechnik
  • eine engagierte, selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise
  • einen hohen Lernwillen sowie Flexibilität

Was wir bieten

  • ein abwechslungsreiches & interessantes Aufgabengebiet
  • eine intensive Einarbeitung durch Kollegen sowie interne und externe Schulungen
  • ein junges, dynamisches Team mit sehr gutem Betriebsklima
  • ein krisensicherer Arbeitsplatz
  • eine leistungsgerechte Entlohnung
  • eine regionale Tätigkeit in den angegebenen Regionen

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deines frühestmöglichen Einstiegstermins und Deiner Gehaltsvorstellung. Die AST Allgemeine Sicherheitstechnik GmbH ist Teil der Scutum Gruppe. Bitte schicke deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument an bewerbung@scutum-group.com

 

Büros besser gegen Einbruch sichern

Alarmtechnik sollte in keinem Büro fehlen

Büros sind beliebte Ziele von Einbrechern. Wer einmal in die Polizeipresseberichte blickt, wird feststellen, dass es fast täglich Meldungen über Büroeinbrüche gibt. Und zwar sowohl in kleine Einzelbüros als auch in große Bürogebäude. Die Täter wissen: nach Büroschluss, also abends und an den Wochenenden, sind die Objekte meist menschenleer und oft auch nicht genügend gesichert. Und dabei zeigen Kriminalstatistiken, dass die Einbrüche in belebten Zentren ebenso stattfinden wie in abgelegenen Gewerbegebieten.

Einbruchsschäden in Büros

Gelangen die Einbrecher ins Gebäude, so können sie meist ungestört alles durchsuchen. Und zu holen ist in jedem Büro etwas. Angefangen von technischen Geräten wie PCs, Servern, Laptops, Monitoren, Handys und Beamern bis zu Bargeld, EC-Karten und Postwertzeichen. Alles Dinge, die einfach mitzunehmen sind. Aber es ist nicht nur der direkte finanzielle Schaden, der bei Einbrüchen in Büros so schwer wiegt. Hinzu kommt oft der Verlust wichtiger Geschäfts- und Kundendaten. Und in vielen Fällen sind diese Daten auch besonders sensibel, man denke nur an Anwaltskanzleien oder Steuerbüros. So oder so, die Wiederbeschaffung gestohlener oder zerstörter Daten gestaltet sich oft sehr aufwendig. Selbst, wenn man regelmäßig an eine Datensicherung gedacht hat. Einbrüche bedeuten für die meisten Unternehmen, ob groß oder klein, einen Betriebsausfall von unbestimmter Dauer. Bis alle benötigten Geräte wiederbeschafft werden und alle Daten wieder verfügbar sind, dauert es eine Weile. Mitarbeiter können in dieser Zeit kaum oder gar nicht ihren Arbeiten nachkommen.

Vorsorgen statt sorgen

Mit einem effektiven Alarmsystem kann man Schäden durch Einbruchsdelikte wirkungsvoll vorbeugen. Sicher – man kann sie so nicht ausschließen, aber man verkürzt durch die Auslösung des Alarms die Zeit, die den Tätern bleibt, um einen größeren Schaden zu verursachen. Sicherheitstechnik-Experten wie AST Allgemeine Sicherheitstechnik raten ihren Kunden außerdem immer zur Aufschaltung ihres Alarms auf eine Wachleitstelle. So wird zusätzlich zum akustischen Alarmsignal unmittelbar eine Meldung an die 24 Stunden besetzte Leitstelle übertragen. Diese kontrolliert jeden Alarm durch einen Anruf im Objekt. Meldet sich niemand oder kann sich die Person nicht entsprechend authentifizieren, so wird die Polizei verständigt.

Eine Alarmanlage, die ins Objekt schaut

Eine besonders interessante, moderne Alarmlösung ist das System Videofied. Hierbei verfügen die Bewegungsmelder über eingebaute Kameras. Diese werden nur im Fall der Alarmauslösung aktiviert. Es handelt sich also nicht um eine Videoüberwachung im eigentlichen Sinne. Die Kameras starten nur, wenn nach dem Scharfschalten des Alarmsystems jemand das gesicherte Objekt betreten will. Die Videosequenz wird an die angeschlossene Wachleitstelle übertragen. Die kann nun direkt sehen, wer oder was den Alarm ausgelöst hat und entsprechend reagieren. Fehlalarme sind mit der Alarmlösung Videofied quasi auszuschließen.

Für jede Bürogröße die passende Alarmlösung

AST Allgemeine Sicherheitstechnik liefert als zertifizierter Fachbetrieb kompetente Beratung und umfassenden Service, um Büros gegen Einbrüche abzusichern. Es gibt für jeden Bedarf und jedes Objekt eine optimal passende Alarmlösung, egal ob es sich um ein Einzelbüro oder einen Bürokomplex handelt. Der nachträgliche Einbau eines Alarmsystems ist jederzeit machbar. Meist bietet sich dabei eine Funkalarmanlage an, die ohne Verkabelung auskommt und schnell und unkompliziert vom Fachmann installiert wird. Diese Alarmlösung ist sehr flexibel und eignet sich auch gut für gemietete Büroräume, da keine Wände beschädigt werden. Falls mal ein Umzug ansteht, wird die Anlage einfach demontiert und im neuen Büro wieder eingebaut.

Lassen Sie sich informieren, wie Sie auch Ihr Büro gegen Einbruch und Diebstahl absichern können. Genauere Informationen zu Alarmsystemen finden Sie hier oder nehmen Sie einfach direkt Kontakt auf für ein persönliches Beratungsgespräch.

Nachholbedarf im Einzelhandel beim Thema Einbruchschutz

Alarm- und Sicherheitstechnik vom zertifizierten Fachbetrieb leasen

Die Einbrecher kannten sich aus, denn sie kamen bereits zum dritten Mal. Sie räumten nachts ungestört einen Fahrradladen aus. Speziell die teuren Elektroräder zählten zur Beute. Obwohl der Ladenbesitzer inzwischen eine Videoüberwachung eingebaut hatte, hielt diese die Täter nicht auf. Der Schaden betrug mehrere zehntausend Euro. Doch der Einbruch hatte noch weitere Folgen: die Versicherung kündigte dem Fahrradhändler nach dem erneuten Einbruch. Ein Fall, wie er sich leider immer öfter ereignet.

Sicherheit leasen
Gerade kleinere Einzelhändler spüren den Wettbewerb und müssen scharf kalkulieren. Investitionen in Alarm- und Sicherheitstechnik werden da oft hintenan gestellt. Man hofft einfach, nicht Opfer eines Einbruches zu werden und falls doch, dann zahle ja die Versicherung. Eine sehr trügerische Hoffnung. Dabei sind die Kosten für wirkungsvolle Alarm- und Sicherheitstechnik durchaus überschaubar. Fachbetriebe wie AST Allgemeine Sicherheitstechnik bieten Alarm- und Videosysteme auch zu Leasingkonditionen an.

Einbruchschutz – aber richtig
Die Erfahrung zeigt, dass Einbrecher oft wiederholte Male in das gleiche Objekt eindringen. Wenn sie beim ersten Mal erfolgreich waren, versuchen sie es meist erneut. Um gar nicht erst zum Einbruchsopfer zu werden, heißt es darum Vorsorgen. Ganz wichtig dabei: die richtige Beratung durch einen Fachbetrieb! Denn im oben genannten Fall hatte der Ladenbesitzer nach dem ersten Einbruch zwar in Sicherheitstechnik investiert, aber nicht in die richtige. Eine Videoüberwachung allein ist als Einbruchschutz nicht sinnvoll. Eine Alarmanlage, vom Fachmann für das entsprechende Objekt projektiert, ist die Lösung. Die Sicherheitsberater von AST Allgemeine Sicherheitstechnik begutachten das zu sichernde Objekt genau. Sie kennen die Schwachstellen, die Einbrecher nutzen, um ins Gebäude zu gelangen. Diese Stellen sind besonders zu überwachen, um ungebetenen Gästen Paroli zu bieten.

Alarmanlage bitte mit Aufschaltung!
Den optimalen Schutz bieten Alarmanlagen, wenn sie auch an eine Wachleitstelle aufgeschaltet sind. Anders als ein Wachdienst, der nur zu bestimmten Zeiten ein Objekt kontrolliert, ist die Wachleitstelle von AST jeden Tag rund um die Uhr im Einsatz. Die Wachleitstelle registriert jede Alarmauslösung und überprüft sie durch einen Anruf im Objekt. Wurde versehentlich ein Falschalarm ausgelöst, so kann dieser durch Nennung eines vereinbarten Codeworts unterbrochen werden. Wenn jedoch niemand ans Telefon geht, alarmiert die Wachleitstelle umgehend die Polizei. Zudem gibt eine aufgeschaltete Alarmanlage jeden Tag eine Funktionsmeldung an die Wachleitstelle ab. So ist sichergestellt, dass das Sicherheitssystem immer einwandfrei arbeitet. Auch jede Störung, jeder Sabotageversuch an der Anlage wird erfasst und bleibt nicht unbemerkt.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich beraten, welche Sicherheitslösung Ihnen den optimalen Einbruchschutz bietet.

Alarmanlagen für Baustellen bei AST mieten!

Diebstähle und Vandalismus auf Baustellen sind ein wachsendes Problem. Die Schäden und Zusatzkosten, die durch zerstörte oder gestohlene Maschinen und Geräte entstehen, sind immens. Mit der Funkalarmlösung Videofied lassen sich Baustellen hervorragend absichern. Und AST bietet diese Alarmlösung auch zur Miete an. Lesen Sie hier weitere Details oder nehmen Sie direkt Kontakt auf und lassen Sie sich beraten!

 

Baustellen effektiv absichern, damit Diebe in die Röhre schauen

Videofied, eine kabellose Alarmlösung, die sich optimal für Baustellen eignet

Baustellen werden immer häufiger zum Ziel von Einzeltätern oder Diebesbanden. Diese kommen meist nachts oder an Wochenenden und nehmen mit, was sie finden. Die Liste der Dinge, die auf Baustellen entwendet werden, ist lang. Sie reicht von Baumaterial und Kabelrollen über Werkzeuge bis hin zu kompletten Baufahrzeugen. Die Schäden gehen da schnell in die Zehntausende. Auch Treibstoffdiebstahl, aufgebrochene Baucontainer und Vandalismusschäden gehören zu den Vorfällen, mit denen sich die Baustellenleiter herumschlagen müssen. Zudem führen Diebstähle und Vandalismus auch zur zeitlichen Verzögerung bei den Bauprojekten und damit zu weiteren finanziellen Belastungen.
AST Allgemeine Sicherheitstechnik bietet eine effektive Lösung zur Absicherung von Baustellen: die komplett drahtlose Funkalarmanlage Videofied. Sie eignet sich perfekt für den Außeneinsatz. Alle Komponenten der Alarmanlage funktionieren völlig drahtlos ohne jegliche Verkabelung in der Baustelle. Die Alarmierung erfolgt autark über das Mobilfunknetz an eine Notrufleitstelle. Da alle Komponenten ohne Verkabelung auskommen, reduzieren sich hierdurch die Montagekosten der Alarmanlage auf ein Minimum. Auch auf übliche Änderungen innerhalb der Baustelle kann mit dieser Alarmlösung flexibel reagiert werden – ohne dass dies zu Beeinträchtigungen der Baumaßnahme führt. Videofied wächst mit der Baustelle. Innerhalb eines Systems können bis zu 19 drahtlose, rein batteriebetriebene Nachtsicht-Kamera-Bewegungsmelder integriert werden, um die flächendeckende Überwachung einer Baustelle zu gewährleisten.

Und die Alarmlösung Videofied kann noch mehr, denn sie ist ein intelligenter Mix aus Alarm- und Videoüberwachungsanlage und minimiert damit entscheidend die Gefahr von Falschalarmen. Die einzelnen Bewegungsmelder sind mit Kameras ausgestattet, die bei Alarmauslösung eine Videobildsequenz in Echtzeit an die angeschlossene Notrufleitstelle übertragen. Handelt es sich um einen Falschalarm, zum Beispiel durch ein Tier, so ist dies eindeutig erkennbar und die Alarmbehandlung wird abgebrochen. Liegt dagegen eine tatsächliche Alarmsituation vor, wird unverzüglich die Polizei verständigt. Denn – ein Alarm, der durch ein Videobild bestätigt wird, wird nicht als Routine behandelt, sondern als eine in Ausführung befindliche Straftat. Weitere Informationen zur Absicherung von Baustellen mit Videofied finden Sie hier.

Bei AST können Sie eine Videofied-Alarmanlage kaufen oder auch mieten. Lassen Sie sich von uns beraten, welche Option für Sie sinnvoll ist.

Keine Chance für Einbrecher mit Secplan Schutz-Haus

Erste Alarmanlage, die ungebetene Gäste bereits vor der Haustür in die Flucht schlägt

Wer sein Zuhause einbruchsicher machen wollte, der kam bisher um den Einbau spezieller Türen und Fenster oder einer Alarmanlage im Haus nicht herum. Neu auf dem Markt ist nun ein Sicherheitssystem, das bereits vor der Haustür, also schon außerhalb des Hauses Eindringlinge detektiert. Diplom-Ingenieur Thomas Wespatat von AST Allgemeine Sicherheitstechnik, einem der wenigen ausgewählten Anbieter dieses neuen Alarmsystems, erklärt die Funktion und die Besonderheiten von Secplan Schutz-Haus.

Was unterscheidet Secplan Schutz-Haus von üblichen Alarmanlagen?
Secplan Schutz-Haus ist mehr als nur eine Alarmanlage. Dieses Sicherheitssystem kombiniert Alarmtechnik mit Live-Videoüberwachung und einer 24-Stunden-Wachleitstelle. Zudem sind zentrale Komponenten dieses Alarmsystems außerhalb des Hauses im Einsatz. Ein Alarm wird damit bereits ausgelöst, sobald sich jemand dem Haus nähert. Also bevor ein potentieller Täter überhaupt das Haus erreicht und dort einen Schaden anrichten kann.
Bei der üblichen Alarmanlage ist das anders. Diese löst in der Regel erst dann einen Alarm aus, wenn sich bereits jemand an Tür oder Fenster gewaltsam zu schaffen macht bzw. bereits ins Haus gelangt ist. Secplan-Schutzhaus greift dagegen schon einen entscheidenden Schritt vorher, um so die Gefahr irgendeines Schadens möglichst auf null zu minimieren.

Wie genau funktioniert das Sicherheitssystem Secplan Schutz-Haus?
Das Alarmsystem Secplan Schutz-Haus funktioniert kabellos und lässt sich schnell und einfach installieren, auch nachträglich. Wichtige Elemente dieses Alarmsystems sind Bewegungsmelder im Außenbereich des Hauses. Diese sind mit eingebauten Kameras ausgestattet. Ist das Alarmsystem scharf geschaltet, registriert das Alarmsystem sofort jeden Eindringling, der sich dem Haus nähert. Die Kameras senden eine Live-Videosequenz an die angeschlossene Wachleitstelle. Das Sicherheitspersonal dort aktiviert dann die Außensirene und alarmiert umgehend die Polizei.

Kann es dabei keine Fehl- oder Falschalarme geben?
Fehl- oder Falschalarme sind mit Secplan Schutz-Haus quasi auszuschließen. Das ist auch einer der großen Vorteile dieses Systems. Durch die Videosequenz ist eindeutig erkennbar, wer oder was den Alarm ausgelöst hat. Es kann ja auch mal ein Tier im Außenbereich unterwegs sein und den Alarm aktivieren. Davon bekommen die Bewohner des Hauses dann aber gar nichts mit. Die können beruhigt weiterschlafen, in dem Wissen, dass sie gut beschützt werden. Die Wachleitstelle ist 24 Stunden, 7 Tage die Woche besetzt. Jede Alarmauslösung wird vom dortigen, speziell geschulten Personal sofort ausgewertet und entsprechend behandelt.

Für wen ist Secplan Schutz-Haus eine Option?
Secplan Schutz-Haus ist eine Sicherheitslösung, die sich eigentlich für jedes Privathaus anbietet. Wichtig ist als Voraussetzung nur, dass das Grundstück bzw. Gelände eingegrenzt ist. Ansonsten müsste man auf andere Alarmlösungen zurückgreifen.

Kann ich das Alarmsystem selbst einbauen?
Nein, Secplan Schutz-Haus wird nur von ausgewählten Facherrichtern wie AST Allgemeine Sicherheitstechnik vertrieben und installiert. Das Sicherheitssystem kann nur dann seine gewünschte Schutzfunktion gewährleisten, wenn es professionell projektiert und alle Komponenten optimal vernetzt und ausgerichtet sind. Das ist für einen Laien nicht umsetzbar.

Wenn Sie sich für das Sicherheitssystem Secplan Schutz-Haus interessieren, dann nehmen Sie Kontakt auf mit den zertifizierten Sicherheitsexperten von AST Allgemeine Sicherheitstechnik und lassen Sie sich beraten.

Secplan Schutz-Haus – Einbruchschutz bereits vor der Haustür

Secplan Schutz-Haus – Das erste Sicherheitssystem, das Einbrüche bereits im Ansatz verhindert

Die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche ist dramatisch gestiegen. Die Polizei ist meist machtlos. Nur ein Bruchteil der Täter wird gefasst. Die gute Nachricht? Ab sofort gibt es ein Sicherheitssystem, das Einbruchsversuche schon im Ansatz verhindert: Secplan Schutz-Haus. Mit Secplan Schutz-Haus sind Ihr Zuhause, Ihre Familie und Ihr Eigentum rundum gesichert – und das 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Secplan Schutz-Haus schlägt Einbrecher in die Flucht, bevor sie Schaden anrichten können.

Machen Sie Ihr Zuhause zum Schutzhaus
Die meisten Alarmanlagen reagieren, sobald nach dem Scharfschalten ein Fenster oder eine Tür aufgehebelt, beschädigt oder zerstört wird. Das neue Sicherheitssystem Secplan Schutz-Haus, das speziell für den privaten Bereich konzipiert wurde, funktioniert anders. Es erfasst ungebetene Gäste bereits, bevor sie irgendeinen Schaden am Haus anrichten können. Das Besondere an dem System ist die einzigartige Kombination aus Alarmtechnik, Live-Videoübertragung und Sicherheitsleitstelle.

So funktioniert Secplan Schutz-Haus
Spezielle Bewegungsmelder mit Kameras sichern den Außenbereich ab. Sobald im scharf geschalteten Zustand jemand das Grundstück betritt, werden die Kameras aktiviert und senden eine Videosequenz an die angeschlossene Sicherheitsleitstelle. Das dortige Sicherheitspersonal sieht nun sofort, wer oder was den Alarm ausgelöst hat. Erkennen sie zum Beispiel ein verirrtes Tier, wird der Alarm nicht weiter verfolgt. Sind jedoch Personen auf dem Grundstück, alarmiert das Sicherheitspersonal umgehend die Bewohner und verständigt die Polizei. Die Sicherheitsmitarbeiter haben auch die Möglichkeit, eine Außensirene zu aktivieren oder im Bedarfsfall die Eindringlinge über Lautsprecher direkt anzusprechen und sie so in die Flucht zu schlagen.

Sicherheit auf höchstem Niveau
Das Sicherheitssystem Secplan Schutz-Haus bietet eine Reihe an Vorteilen, die Sicherheit auf höchstem Niveau garantieren.

  • 24-Stunden-Schutz
  • Professionelle Sicherheitsleitstelle
  • Live-Videoübertragung
  • Schnelle Reaktionszeit
  • Keine Fehlalarme
  • Hochwirksame Abschreckung
  • 98 % aller Einbruchsversuche werden bereits im Ansatz abgewehrt

Secplan Schutz-Haus ist nur über ausgewählte Fachbetriebe wie AST Allgemeine Sicherheitstechnik zu beziehen. Das System lässt sich ganz individuell nach Ihren Wünschen anpassen und erweitern. Lassen Sie sich von uns beraten, wie Sie Ihr Zuhause wirkungsvoll absichern können.

Bei uns: Secplan Schutz-Haus – Sicheres Zuhause

Die Sicherheitslösung Secplan Schutz-Haus bietet erstmals ein System, das quasi bereits vor der Haustür die Einbrecher in die Flucht schlägt und so Einbruchversuche schon im Ansatz verhindert. Mit dem Secplan Schutz-Haus wissen Sie Ihr Zuhause, Ihre Familie und Ihr Eigentum rundum gesichert – und das 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Mehr Informationen zu diesem Sicherheitssystem, das Sie bei uns als ausgewähltem Fachbetrieb kaufen können, finden Sie hier.