Alarmanlagen für Autohäuser

Diebesbanden schlagen vermehrt bei Autohäusern zu

Die Banden kommen meist in der Nacht. Ihr Ziel: die Airbags in den Fahrzeugen, die im Außenbereich der Autohäuser stehen. Diese Bereiche sind in der Regel frei zugänglich oder höchstens mit einem Zaun umgeben. Absolut kein Hindernis für die Kriminellen. Die Diebesbanden gehen zügig und professionell vor. Sie benötigen im Schnitt fünf Minuten, um einen Airbag auszubauen. Ein Airbag kann je nach Fahrzeug-Fabrikat bis zu 1.500 Euro Wert sein. Erst kürzlich wurden in einem hessischen Autohaus 26 Neufahrzeuge gewaltsam aufgebrochen und Fahrer- und Beifahrerairbags entwendet. Der Gesamtschaden betrug über 90.000 Euro. Und viele betroffene Autohäuser werden sogar mehrmals Ziel der Autoknacker-Banden.
Die entwendeten Airbags werden vor allem in Osteuropa auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Dort besteht eine große Nachfrage und die wertvollen Airbags werden zu einem Bruchteil ihres Wertes verkauft. Aber auch dubiose Gebrauchtwagenhändler sind an der Hehlerware interessiert. Sie wechseln sie gegen bereits gezündete Airbags in Unfall-Autos aus, um damit einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.

Immense Schäden

Die gestohlenen Airbags haben bereits einen hohen Wert. Sie müssen vom Autohändler neu beschafft und ersetzt werden. Die beschädigten Neuwagen sind teilweise durch die Autoknacker so stark beschädigt, dass sie nicht mehr als fabrikneu verkauft werden können. Die Gesamtschäden, die für die bestohlenen Autohäuser entstehen, rangieren so schnell im fünf- oder gar sechsstelligen Bereich. Auch die Versicherungen verlangen gerade bei wiederholten Vorkommnissen, dass die Autohäuser besser vorsorgen, um sich vor den Autoknackern zu schützen.

(Lesen Sie dazu auch: AST entwickelt Fahrzeugsicherung für Außenflächen von Autohäusern)

Den Autoknackern Paroli bieten

Einige Autohändler sind bereits dazu übergegangen, die Airbags aus ihren Neuwagen vorsorglich auszubauen und erst bei Verkauf wieder einzubauen. Doch dies verursacht zusätzlichen Arbeitsaufwand. Zudem sind die offenen Lenkräder mit den Kabelenden für interessierte Kunden, die sich die Wagen anschauen, wenig ansprechend. Und auch die Diebesbanden lassen sich durch diese Maßnahmen nur bedingt abhalten. Denn meist stellen diese erst nach dem Einschlagen der Autoscheiben fest, dass in dem Fahrzeug nichts zu holen ist. Eine effektivere Lösung zur Absicherung der Außenflächen von Autohäusern ist das Funkalarmsystem Videofied. Dieses arbeitet komplett drahtlos und lässt sich damit optimal im Außenbereich einsetzen. Innerhalb eines Systems können bis zu 19 drahtlose Nachtsicht-Kamera-Bewegungsmelder integriert werden, um eine flächendeckende Überwachung zu gewährleisten.
Wird ein Eindringling vom Bewegungsmelder detektiert, startet sofort die integrierte Infrarot-Kamera. Sie sendet eine 10-sekündige Videosequenz via GPRS an die angeschlossene Wachzentrale. Dort kann anhand der Bilder entschieden werden, ob ein echter oder ein Falschalarm vorliegt. Liegt eine tatsächliche Alarmsituation vor, greift die Polizei direkt ein.

Lassen Sie sich bei uns beraten, wie wir Ihr Objekt optimal gegen Einbruch und Diebstahl absichern können.